Unsere Partner

SEND

SEND (Social Enterprise Development) Sierra Leone ist eine Nichtregierungsorganisation, die sich für soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung und die Verbesserung der Lebensbedingungen in Sierra Leone einsetzt. Seit ihrer Gründung hat sich die Organisation zum Ziel gesetzt, marginalisierte Gruppen zu stärken und langfristige Perspektiven für Frauen, Kinder und Gemeinschaften in ländlichen und städtischen Gebieten zu schaffen.

 

Ein zentraler Schwerpunkt der Arbeit von SEND ist die Förderung von Frauenrechten und Gleichberechtigung. Die Organisation unterstützt Frauen dabei, Führungsrollen zu übernehmen und wirtschaftliche Unabhängigkeit zu erreichen. Durch die Gründung von Frauenkooperativen und die Bereitstellung von Mikrokrediten konnten viele Frauen finanzielle Stabilität und Einfluss in ihren Gemeinschaften gewinnen.

 

Bildung ist ein weiterer Schwerpunkt von SEND. Die Organisation setzt sich dafür ein, dass Kinder, insbesondere Mädchen, Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung erhalten. Projekte wie der Bau von Schulen und die Entwicklung innovativer Lehrpläne sollen den Zugang zu Bildung in benachteiligten Regionen verbessern. SEND arbeitet dabei eng mit lokalen Behörden und internationalen Partnern zusammen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

 

Darüber hinaus engagiert sich SEND in den Bereichen Gesundheit, Ernährungssicherheit und Klimaschutz. Die Organisation fördert nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, um die Ernährungssituation in den Gemeinden zu verbessern, und setzt auf Projekte zur Anpassung an den Klimawandel, um die Widerstandsfähigkeit der Gemeinden zu stärken.

 

Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz trägt SEND dazu bei, grundlegende Veränderungen in Sierra Leone herbeizuführen. Die Organisation zeigt eindrucksvoll, wie Entwicklungsarbeit nachhaltig und partnerschaftlich gestaltet werden kann.

Nyapui-Schule

Die Nyapui Secondary School of Excellence for Girls ist ein wegweisendes Bildungsprojekt von SEND Sierra Leone, das 2022 in Kenema ins Leben gerufen wurde. Ziel der Schule ist es, jungen Mädchen und Frauen zwischen 15 und 20 Jahren Zugang zu Universitäten durch hochwertige Bildung und damit bessere Zukunftsperspektiven zu ermöglichen. Dabei steht nicht nur der akademische Erfolg, sondern auch die persönliche Entwicklung der Schülerinnen im Vordergrund.

 

Als Internat bietet die Schule eine sichere und unterstützende Umgebung, in der die Mädchen ungestört lernen und sich auf ihre Zukunft vorbereiten können. Das innovative Lehrkonzept der Schule legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Förderung in den Bereichen Naturwissenschaften, Technologie und Mathematik. Moderne Labore, Computerräume und eine gut ausgestattete Bibliothek schaffen die Grundlage für eine fundierte naturwissenschaftliche Ausbildung. 

 

Die Schule legt zudem Wert auf nachhaltige und innovative Technologien. Der gesamte Campus wird durch ein solarbetriebenes Energienetz versorgt, das Strom und Wasser bereitstellt. Zusätzlich fördert die Schule praktische Fertigkeiten und Führungsqualitäten, um die Schülerinnen auf die Herausforderungen des Berufslebens vorzubereiten. Ein weiterer Erfolgsfaktor der Nyapui Secondary School ist das hochqualifizierte Lehrpersonal. Mit langjähriger Erfahrung und Fachwissen bieten die Lehrerinnen und Lehrer den Schülerinnen eine exzellente Betreuung und stellen sicher, dass diese ihre akademischen Ziele erreichen. 

 

Die Nyapui Schule reagiert auf zentrale Herausforderungen wie die Benachteiligung von Mädchen in der Bildung und setzt dabei auf langfristige Lösungen. Sie ist nicht nur ein Bildungszentrum, sondern auch ein Ort der Hoffnung und Inspiration, an dem junge Frauen ihre Potenziale entfalten und als zukünftige Führungspersönlichkeiten heranwachsen können.

Sierra Leone Netzwerk

Unser Verein ist stolzes Mitglied des NGO-Netzwerks Sierra Leone, einem Zusammenschluss engagierter deutscher Nichtregierungsorganisationen, die gemeinsam daran arbeiten, die Lebensbedingungen in Sierra Leone nachhaltig zu verbessern.

Das Netzwerk bündelt die Kräfte zahlreicher Vereine, die sich auf verschiedene Schwerpunkte wie Gesundheit, Bildung und Ausbildung sowie nachhaltige Landwirtschaft konzentrieren. Ziel ist es, durch enge Kooperation Synergien zu schaffen, die einen effektiveren Einsatz der Ressourcen ermöglichen und langfristige positive Veränderungen vor Ort bewirken.

Wie das Netzwerk arbeitet

Das NGO-Netzwerk Sierra Leone fördert den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Mitgliedsorganisationen. Regelmäßige Treffen und Workshops helfen dabei, bewährte Praktiken zu teilen und neue Ansätze zu entwickeln. Das Netzwerk dient außerdem als Plattform, um gemeinsam Fördermittel zu akquirieren und Projekte effizient umzusetzen.

Die Arbeit des Netzwerks zeichnet sich durch einen hohen Grad an Transparenz und Engagement aus. Jedes Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern in Sierra Leone geplant und durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Maßnahmen nachhaltig und auf die Bedürfnisse der Menschen vor Ort abgestimmt sind.

Gymnasium Fabritianum, Krefeld

Das Gymnasium Fabritianum in Krefeld ist eine traditionsreiche und zugleich moderne Bildungseinrichtung, die sich durch innovative pädagogische Ansätze und ein starkes Engagement für gesellschaftliche Verantwortung auszeichnet. Die Schule legt großen Wert darauf, ihre Schülerinnen und Schüler nicht nur fachlich exzellent auszubilden, sondern sie auch zu kritischem, interkulturellem und nachhaltigem Denken zu befähigen.

Ein zentraler Schwerpunkt des Gymnasiums Fabritianum liegt auf der Förderung von Chancengleichheit und individueller Entwicklung. Mit einem breiten Spektrum an Bildungsprogrammen, modernen Lernkonzepten und der Integration digitaler Medien schafft die Schule ein Lernumfeld, das den Herausforderungen einer globalisierten und sich ständig wandelnden Welt gerecht wird. Hierbei werden nicht nur fachliche Kompetenzen vermittelt, sondern auch soziale und persönliche Fähigkeiten gestärkt.

Das Fabritianum arbeitet eng mit lokalen und internationalen Partnern zusammen, um über den klassischen Unterricht hinaus wertvolle Praxiserfahrungen zu ermöglichen. 

Mit seinem zukunftsorientierten Bildungsansatz trägt das Gymnasium Fabritianum maßgeblich dazu bei, junge Menschen zu selbstbewussten und engagierten Gestaltern der Zukunft zu entwickeln.